Beschreibung
Filterkaffee
Die Region Malabar (Anbauhöhe 1.000 bis 1.500m) an der Westküste Indiens ist die Heimat des traditionellen Verfahren des “monsooning”-Verfahrens. Das feuchte Monsunklima bewirkt die Veränderung von Farbe (strohbraun bis gelblich und nicht grün wie anderer Rohkaffee), Größe (die erhöhte Feuchtigkeit lässt die Bohnen anschwellen) und Geschmack des Kaffees. Die Rohbohnen werden in offenen Lagerhäusern dem Monsoonregen ausgesetzt. Diese spezielle Aufbereitung dauert 8 bis 10 Wochen. Durch die Feuchtigkeitsaufnahme der Bohnen entsteht ihr besonderer Geschmack und Geruch.
Das Ergebnis ist ein einzigartiges weiches und säurearmes Kaffeeerlebnis. So entsteht ein schokoladiger und würziger Kaffee mit mildem aber vollem Aroma.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.